Dorfladen zieht positive Bilanz

(Neidenbach) Mutig waren sie, die Neidenbacher. Mit einem ungewöhnlichen Konzept haben sie im April einen Dorfladen gegründet: Eine Privatperson stellt der Gemeinde kostenlos den Raum zur Verfügung, der Dorfförderverein mietet ihn und verpachtet ihn an einen professionellen Betreiber. Nach einem halben Jahr fällt die erste Bilanz positiv aus.

Neidenbach. "Der Dorfladen ist eine gute Sache und wird angenommen von Jung und Alt", sagt Ortsbürgermeister Edwin Mattes rückblickend auf das erste halbe Jahr. "Sogar aus den Nachbardörfern kommen die Kunden, aus Malbergweich oder Burbach." Mattes freut sich über den Erfolg, der ohne die Unterstützung des Dorffördervereins und vieler fleißiger Hände vor allem von jungen Menschen aus dem Dorf (der TV berichtete) so nicht möglich gewesen wäre. Etwa 800 Stunden Eigenleistung haben sie gemeinschaftlich erbracht, bevor die Betreiberfirma Laubach, eine Bäckerei aus dem benachbarten Balesfeld, die 110 Quadratmeter beziehen konnte. Seniorchefin Margalinde Laubach teilt die Zufriedenheit des Bürgermeisters. Das Sortiment werde gut angenommen, vor allem die Backwaren. "Aber bei so kleinen Läden muss man gut wirtschaften und den Einkauf gut kalkulieren", weiß die Chefin, die auch in Densborn ein Geschäft betreibt. "Und das Dorf muss dahinter stehen." Dass das auch in Zukunft so bleibt, wurden die Öffnungszeiten bereits geändert, um den Kundenwünschen gerechter zu werden. Die Nachmittagsstunden wurden von ursprünglich 16 bis 19 Uhr auf 15 bis 18 Uhr vorgezogen. "Gerade im Winter, wenn es so früh dunkel wird, ist das besser", sagt Frau Laubach. Dann wird vielleicht auch der Bring-Service genutzt, den der Laden anbietet. "Bislang war da noch kein Bedarf", berichtet Mattes, "aber bei schlechtem Wetter wird sich das möglicherweise ändern." wiw

 

 

Der Start ist gelungen: Ortsbürgermeister Edwin Mattes (Zweiter von rechts), die Betreiberfamilie Laubach (Bildmitte, vordere Reihe) und Vertreter von Politik und Gemeinde freuen sich, dass der neue Dorfladen so gut angenommen wird. TV-Foto: Wilma Werle Foto: Wlma Werle (wiw)

Habt einen guten Abend zusammen, 

als St. Nikolaus Euch bin ich bekannt, der Dorf-Förderverein hat mich gesandt.

Vor einigen Tagen sagte mein Chef, der da Oben, zu mir: „Nikolaus, du musst dieses Jahr nach Neidenbach. Es liegt eine Anfrage vor vom dortigen Dorf- Förderverein. Es handelt sich um eine Bescherung.“ 

„Es gibt dort eine lustige Runde mit Namen -Heiteres Gedächtnistraining für Senioren -. Aber, ich muss dir sagen, es sind alles große Mädchen, mal jung, mal jünger und die sind mit solcher Freude beim Raten, Überlegen, Erzählen und natürlich beim Singen dabei. Es wird mir jedes Mal warm ums Herz, wenn ich denen in den Wintermonaten alle 3 Wochen von hier oben zusehe.“ 

„Also, geh in den Stall, sattle dein Renntier Rudolph, du weißt schon, den mit der roten Nase und dann nichts wie ab nach Neidenbach. Ach, eins noch Nikolaus“ sagte mein Chef, „ich möchte dich warnen, lass dich nicht auf eine Raterunde mit den Mädels ein, du ziehst mit Sicherheit den Kürzeren“. 

Nun bin ich also bei euch. Leider konnte Monika Bach nicht auch hier sein um mir beim Tragen der Geschenke zu helfen. Also, dachte ich, frag doch mal unseren Bürgermeister, der hilft sicherlich gerne. Er hat auch sofort zugesagt und so sind wir also bei Euch. Es ist uns nun eine große Freude, jedem eine kleine Weihnachtstüte, mit viel Liebe von Tonia, Marlies und Isolde zusammengestellt, zu überreichen. 

 

Nun möchte ich mich verabschieden, wünsche Euch noch eine schöne Adventszeit und gesegnete und friedvolle Weihnachten.

 

...ist denn schon Weihnachten?

Foto: v. links: H. Lenz, M. Heinz, G. Müller, R. Breuer, U. Schlax, M. Bach, P. Welter
E. Densborn und J. Driesch (Kassenwart DFV)

Neidenbach. Feierlich, am Weihnachtsbaum, konnte die Vorsitzende des Dorf-Fördervereins Neidenbach e.V., M. Bach am 13.12.2015 eine Spende in Höhe von 250,00 Euro an den Seniorenkreis in Neidenbach überreichen.

Die "Damen des Vorstandes" freuten sich riesig über dieses Weihnachtsgeschenk. "Damit können wir für unsere Senioren wieder etwas Schönes organisieren", so E. Densborn. Der Seniorenkreis existiert seit fast 30 Jahren und bietet den Senioren in Neidenbach jedes Jahr einiges an Veranstaltungen. Angefangen vom traditionellen Fastnachtsnachmittag mit Musik und karnevalistischen Einlagen bis zur Adventsfeier.

Der Seniorenkreis ist kein eigener Verein, er ist der Zusammenschluss von Frauen und Müttern, denen die Seniorenarbeit vor Ort besonders am Herzen liegt und freut sich über jegliche Unterstützung.

 

 

wie alles begann.......

Die Ortsgemeinde Neidenbach mit einer Einwohnerzahl von über 900 Mitbürgerrinnen und Mitbürger ist ein wunderschön gelegener Eifel Ort mit einer Grundschule, Tageskindergarten, Sportvereinen, Senioren Vereinen, Jugendgruppen, einer Gaststätte, Frisörläden, Heizungs- und Sanitärunternehmen, Elektrounternehmen sowie diversen kleineren Geschäften.

Bedauerlicherweise gab es seit fast 2 Jahren keinen Lebensmittelmarkt mehr im Ort. Dies bedeutete für die Infrastruktur des Dorfes einen gewaltigen Rückschritt, will man doch u.a. junge Familien dazu bewegen, sich eine der von der Gemeinde angebotenen und preislich erschwinglichen Baustellen zu sichern. Auch für unsere zahlreichen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger war dies ein unhaltbarer Zustand.   

Im Einklang mit der Ortsgemeinde Neidenbach, dem Ortsbürgermeister Edwin Mattes sowie den Ratsmitgliedern hat sich der Dorf- Förderverein Neidenbach e.V. aufgestellt, diesen Umstand wieder zum Wohle der Dorfgemeinschaft in richtige Bahnen zu lenken.

 

Das Konzept:

Die Räume waren bereits vorhanden und wurden von der Eigentümerin langfristig kostenlos zur Verfügung gestellt, mussten jedoch von Grund saniert werden. Ein Betreiber für das Lebensmittelgeschäft wurde auch gefunden. Die so eingehenden Mietkosten werden den Teil der Umbaumaßnahmen refinanzieren, welcher als Gemeindekredit aufgenommen wurde.

 

Die Ausführung:

So wurde mit den Renovierungsmaßnahmen der nunmehr angemieteten Räumlichkeiten begonnen..

Im Zuge der Renovierungsmaßnahmen für o.g. Vorhaben waren u.a. viele in Eigenarbeit auszuführende Demontagearbeiten sowie Maurer- und Verputzer-, und  Anstricharbeiten auszuführen. Ferner wurden die vorhandenen ein glasigen Fenster durch mehrfach verglaste, neue Kunststofffenster, ersetzt. Ebenfalls wurde der Eingangsbereich, bestehend aus einer Einheit in Einfachverglasung, durch eine neue Kunststoffeingangstüre mit Sicherheitsglas ersetzt. Der Bodenbelag der gesamten Räumlichkeiten wurde durch neue, farblich ansprechende Fliesen in Industriestandart ersetzt.

Im hinteren Bereich wurde eine neue Personaltoilette erstellt mit Waschbecken. Ebenfalls entstand hier ein kleines Büro. Im Lebensmittelbereich der Wurst- und Käsetheke wurde eine Arbeitsplatte aus Granit mit Handwaschbecken mit berührungsloser Sensor Bedienung angebracht.  

Die Beheizung der Räume erfolgt nun mit komplett neuen Heizkörpern, an das bestehende Heizungsnetz angeschlossen. Die Kaltwasserversorgung wurde ebenfalls erneuert. Ebenso wurde die gesamte Elektroinstallation einschließlich der Beleuchtung erneuert nach dem neusten Stand der Technik mit LED- Leuchten ausgerüstet.

 

Resümee

Wie man erkennen kann, hatten wir vom Dorf- Förderverein Neidenbach e.V.  hier ein sehr anspruchsvolles Projekt angenommen und freuten uns, dies in gemeinsamer Teamarbeit mit unseren Mitgliedern, den Fach- Handwerkern der Dorfjugend und der Dorfgemeinschaft Neidenbach zu realisieren. Die Zusammenarbeit war beispielhaft. Wir haben zusammen viel gearbeitet aber auch zusammen viel gelacht. Es war eine schöne Zeit.

 

Bald ist es soweit. Der Rasen wächst so langsam.

Wenn gemäht ist und die Spielgeräte montiert sind, dann kann es losgehen!