Der Defibrillator hat jetzt einen neuen Standort!!! - am Bürgerhaus

dank den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Neidenbach (G. Jakobs, K. Theel u.a.) konnte der Defibrillator

in sein neues Zuhause umziehen.

Im Namen des Dorf-Fördervereins danke ich für die schnelle und "zeitnahe" Installation.

Herzlichen Dank!!!

 

Home

  

Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste,

herzlich Willkommen beim Dorf-Förderverein Neidenbach e.V.!

Ich freue mich sehr, dass Sie unseren Dorf-Förderverein Neidenbach e.V. durch den Besuch unserer Homepage etwas näher kennen lernen möchten.

Der Dorf-Förderverein Neidenbach e.V. wurde am 18.07.2005 gegründet.

Anlässlich der Gründung wurden bereits die ersten Zielvorgaben gemacht:

„Der Verein möchte in unserer Gemeinde Projekte zur Senioren- und Jugendarbeit-Dorferneuerung-Brauchtumspflege-Dorfbrunnen-Landschaftspflege in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde gestalten.“

Inzwischen ist mehr als ein Jahrzehnt ins Land gegangen und die Aufgaben des Dorf- Fördervereins Neidenbach e.V. sind weitaus vielfältiger geworden.

Wir unterstützen insbesondere hinsichtlich der Heimat-, Kultur-, Brauchtums- Denkmal-und Landschaftspflege, der religiösen Werte, Umwelt - und Naturschutz, die Jugend- und Seniorenarbeit und -sport sowie der Pflege der Geschichte und der Traditionen von Neidenbach. Förderung der kulturellen Zwecke.

Zu unseren Aufgaben gehört auch die Stärkung des sozialen und kulturellen Zusammenhalts der Bevölkerung, die Verbesserung des Zugehörigkeitsgefühls der Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu unserem Heimatort und die Integration von Neubürgern.

Auf den nachfolgenden Seiten können Sie alles Wissenswerte über unsere Aktivitäten und über unser wunderschönes Eifeldorf Neidenbach erfahren. Ich wünsche Ihnen hierbei viel Spaß. 

Wir freuen uns riesig über jedes neue Mitglied. Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt €12,00.

Nach dem Motto „Gemeinsam haben wir schon Einiges erreicht aber wir wollen noch viel mehr“

 

grüßt Sie

Monika Bach

Vorsitzende

Dorf-Wettbewerb 2018 "Unser Dorf hat Zukunft"

Am 03. Mai 2018 fand die Ortsbegehung zum Dorf-Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" statt.

Dieser Wettbewerb ist in fünf Kategorien eingeteilt. Für jede Kategorie gibt es eine eigene Bewertung.

  1. Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
  2. Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten
  3. Baugestaltung und -Entwicklung
  4. Grüngestaltung und Entwicklung
  5. Das Dorf in der Landschaft

Wir danken den Kommissionsmitgliedern, Herrn Edgar Kiewel, Herrn Robert Kimmlingen, Herrn Helmut Fink, Frau Marie-Luise Niewodniczanska, Frau Gudrun Breuer, Herrn Jörg Savelkouls,

dem 1. Beigeordneten der VG Bitburg-Land Herrn Rainer Wirtz,

dem Ortsbürgermeister Edwin Mattes,

Frau Marita Emontspohl,

der Bäckerei Laubach (Fr. Karin Müller), (Besichtigung des Neidenbacher Dorfladens)

der FunFabrik Rosa Meyer/ Herrn Albrecht, (Internetvermarktung von Stoffen)

Herrn Wolfgang Hoss (Imkerei)

dem Kindergartenteam und Frau Fusenig,

und dem Cateringteam Frau Mattes und Frau Densborn,

Herrn Werner Bach

für ihre Teilnahme am Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Herzlichen Dank !

 

Einige Impressionen der Ortsbegehung.

    

      

    

    

    

    

    

    

    

  

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Krimifreunde

 

 

Die 2. Kriminacht findet nicht statt.

 

Durch den Großbrand am Samstag ist der Saal der Gaststätte Mereien ein Opfer der Flammen geworden.

Die Veranstaltung ist abgesagt.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Monika Bach

Vorsitzende Dorf-Förderverein Neidenbach e.V.

 

Vorankündigung!

es ist wieder so weit. Am Samstag, 21.10.2017 um 20:00 Uhr veranstaltet der Dorf- Förderverein Neidenbach e.V.  die "2. Neidenbacher Krimi-Nacht".

Das diesjährige Motto lautet: M O R D S - U R L A U B

Der Kartenverkauf hat begonnen. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich bei: Josef Driesch,  Mafridstraße 17, 54657 Neidenbach, Tel. 06563- 2116 oder bei der Tourist Information, Römermauer, 54636 Bitburg und bei der Kulturgemeinschaft Bitburg, Am Ratshaus,  54636 Bitburg.

 

Geplant ist ein Heimatabend für 2017

Dem DFV ist es gelungen ist, die Originalaufnahmen der Filme „Herstellen eines Sandsteins bei Chr. Hort von 1971“ sowie „Waschen am Gemeindebrunnen in Neidenbach von 1978“ in digitaler Qualität vom LVR- Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte zu erhalten. Diese Filme möchten wir im November 2017 der Dorfbevölkerung anlässlich eines „Heimatabend“ im Saal des Gasthaus Mereien aufführen.

Die rechtlichen Schritte für die Aufführung mit dem Landesverband Rheinland in Bonn sind abgeklärt. Der Dorf-Förderverein hat die Aufführungsrechte erhalten.

Des Weiteren klären wir ab, ob die uns durch Kurt Heinz leihweise zur Verfügung gestellte Festschrift „Das Steinhauerdorf Neidenbach in der Südeifel“ von Prof. Matthias Zender als Buch in einer Neufassung zu bekommen ist und was das kostet.

Wenn alles klappt wie wir uns das vorstellen, so können Interessenten an diesem Tag in einer vorliegenden Liste ihre Wünsche äußern und bestellen aus:

       1. DVD über „Steinhauerdorf Neidenbach von 1971“ - Aufführung nur für den Eigenbedarf!

       2. DVD über „Waschen und Bleichen von 1978“ - Aufführung nur für den Eigenbedarf!

       3. Buch über „Das Steinhauerdorf Neidenbach in der Südeifel“

 

Geplant sind auch eine Fotoausstellung von "Früher". Wer noch schöne alte Fotos hat, kann diese gerne mitbringen. Für das leibliche Wohl wird der DFV entsprechend vorsorgen.

 

 

 

800 Jahr-Feier Neidenbach