Home
Heute wende ich mich an Sie und bitte um Ihre Unterstützung.
Kinder sind für die Zukunft, die Nachhaltigkeit und nicht zuletzt für den Fortbestand eines Ortes von großer Bedeutung. Spielende, lachende und glückliche Kinder sind ein Gewinn für alle. Sie beleben die Gemeinde, die Kinder kommen gerne auf das Spielplatzgelände, um mit ihren Freunden zu spielen. Doch dies ist seit dem Sommer 2018 hier nicht mehr möglich.
Wir haben einen Spielplatz „Unter Tempelhaus – Pommericherweg“, der dringend Hilfe bedarf.
Die Schaukel musste aus Sicherheitsgründen und aufgrund morscher Balken im letzten Sommer abgebaut werden. Das Klettergerüst ist ebenfalls morsch, teilweise fehlen Bretter, der Zustand ist im Ganzen sehr schlecht. Aus Sicherheitsgründen wurde auch dieses Spielgerät gesperrt. Auch der vorhandene Sandspielkasten war in die Jahre gekommen, wurde eher als Tier-WC benutzt und ist somit bereits entfernt worden. Dem Dorf-Förderverein Neidenbach e.V. sind seine Kinder und Jugendlichen und deren Sicherheit sehr wichtig. Daher möchten wir auf unserem Spielplatzgelände ein neues, sicheres und altersübergreifendes Klettergerüst mit Schaukel und Spielturm aufstellen, die gesamte Spielstätte neu gestalten und dadurch ermöglichen, dass das Spielen, Herumtoben, Schaukeln und Klettern wieder allen Kids Spaß macht.
Damit ist das Projekt und die Neugestaltung des Spielplatzes ein Gewinn für die gesamte Ortsgemeinde.
Für die Umsetzung und Finanzierung der neuen Spielgeräte sind wir auf finanzielle Unterstützung und Hilfe angewiesen.
Mit dem Geld soll ein neuer Spielturm gekauft und die gesamte Spielfläche neu und kindgerecht gestaltet werden. Des weiteren werden mit dem Geld die erforderlichen Baumaterialien angeschafft und Fallschutzmatten verlegt, die das sichere Spielen auf der Spielanlage gewährleisten. Aufbau und Umsetzung erfolgen in vollständiger Eigenleistung, lediglich der Gebrauch von Maschinen (Bagger) müsste finanziert werden. Der Dorf-Förderverein Neidenbach hofft zudem auf die Hilfe und Unterstützung arbeitswilliger Eltern und Vereinsmitglieder. Somit fließt das gesamte gespendete Geld ausschließlich in die Neugestaltung des Spielplatzes.
Wir sind dankbar für jede finanzielle Unterstützung, die Ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen letztendlich zu Gute kommen.
Herzlichen Dank.
Monika Bach
Vorsitzende Dorf-Förderverein Neidenbach e.V.
Spendenkonto
Kreissparkasse Bitburg-Prüm
IBAN: DE15 5865 0030 0008 0055 22,
BIC: MALADE51BIT
Verwendungszweck: Spielplatz „Unter Tempelhaus – Pommericherweg“
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Spendenübergabe 11.01.2019
Dank innogySE, der Verbandsgemeinde Bitburger Land, der Ortsgemeinde Neidenbach und dem Dorf-Förderverein Neidenbach e.V. konnte für die KiTa Neidenbach ein Induktionskochfeld und eine Kopffreihaube angeschafft werden.
Die Firma Elektro Müller hat die Geräte installiert.
Die Spendenübergabe findet am 11.01.2019 in der KiTa Neidenbach statt.
Pressebericht folgt.
- Details
- Kategorie: 2019
Jetzt ist sie da.
Unsere Info-Tafel konnte nun aufgestellt werden.
Den Standfuss hat Peter Thielen angefertigt. Montiert wurde die Tafel durch Peter Thielen und Klaus Theel.
Herzlichen Dank.
- Details
- Kategorie: 2019
First Responder jetzt auch in Neidenbach!
Ab sofort haben wir zwei First Responder jetzt auch in Neidenbach.
Diese möchten wir Ihnen heute vorstellen:
Dustin Hargarten & Daniela Schmitt
Die beiden werden mit den bereits vorhandenen First Respondern in Burbach, Balesfeld, Neustraßburg und Nimshuscheid zusammenarbeiten und leisten somit eine weitere Ergänzung der Erstversorgung in unseren Ortsbereichen.
"First Responder" oder "Helfer vor Ort" bedeutet erste Hilfe vor Ort, professionelle Ersthelfer. Sie sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Gut ausgebildete, freiwillige Helfer unserer Freiwilligen Feuerwehr Neidenbach überbrücken ab sofort als First Responder die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.
Ehrenamtlich kommen diese Ersthelfer zum Einsatz, sie erhalten kein Honorar, haben aber auch keine Verpflichtungen. Und werden doch immer wichtiger – gerade bei uns in den ländlichen Regionen.
Der Grund: Wenn der Rettungswagen bereits im Einsatz oder auf dem Weg zur Klinik ist, benötigen die Retter nach Neidenbach meist mehr als zehn Minuten. Bei einem Notfall jedoch kommt es mitunter auf Sekunden an: "In den ersten Minuten sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit alle 60 Sekunden um zehn Prozent".
Das bedeutet: Wenn bei einem Notfall das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz oder der Notfallort durch die ehrenamtlichen Helfer schneller als für den Rettungsdienst zu erreichen ist, alarmiert die zuständige Rettungsleitstelle der Feuerwehr zusätzlich zum Rettungsdienst den First Responder. Dieser fährt meist mit seinem privaten PKW an den Notfallort und beginnt mit der Versorgung des Patienten bis der Rettungsdienst eintrifft.
First Responder führen entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle. Des weiteren erfolgt durch die Helfer vor Ort auch die Betreuung der Angehörigen. Meist ist dies eine ebenso wichtige Aufgabe, wie die Notfallversorgung der Betroffenen.
Dem "Helfer vor Ort" bzw. "First Responder" steht ein, durch die Freiwillige Feuerwehr Neidenbach angeschafften, Notfallrucksack für die ersten Maßnahmen vor Ort zur Verfügung, in welchem eine Notfallausrüstung bevorratet ist.
- Blutdruckmessgerät + Stethoskop
- manuelle Absaugmöglichkeit
- Beatmungsbeutel + Masken Gr. 3 + 5
- Guedel-Tuben
- Larynx-Tuben (zur Atemwegsicherung)
- Rettungsdecken
- Verbandmaterial
- (Kleider-)Schere
- Einmalhandschuhe
- Pupillenleuchte
- HWS-Immobilisation (Stifneck variabel)
- Vakuumschienen
- Blutzucker-Messgerät
- sowie ein Automatischer Externer Defibrillator (AED),
welcher durch den Dorf-Förderverein Neidenbach e.V. zur Verfügung gestellt wird
Unsere Bitte, zögern Sie nicht, alarmieren Sie in einem Notfall die Rettungsleitstelle!
Eine Kooperation der Freiwilliger Feuerwehr Neidenbach mit dem Dorf-Förderverein Neidenbach e.V.
- Details
- Kategorie: 2019